Der Abschluss rückt näher

30. März 2025

Pünktlich zu Ende der regulären Saison meldet sich die Schreiberin mit einem kurzen Rückblick auf die letzten drei Spiele. Heute sind diese nicht in ihrer eigenen Schreibwerkstatt entstanden, sondern wurden von einer modernen Erfindung namens «Chat GPT» mitgestaltet. Viel Vergnügen beim Lesen!

 HC Amriswil 1 : HC Rheintal Espoir 30:26 (17:10)

Am Sonntag des 9.Märzes 2025 wurde spät abends ein Spiel in Heerbrugg angepfiffen. In einem packenden und intensiven Handballspiel setzte sich der HC Rheintal Espoir mit 30:26 gegen den HC Amriswil 1 durch. Trotz eines starken Kampfes der Gäste, die im zweiten Abschnitt aufdrehten, konnte sich der Gastgeber durchsetzen und die Führung bis zum Schluss verteidigen.

Zu Beginn der Partie war es eine ausgeglichene erste Hälfte, in der der HC Rheintal Espoir mit einer soliden Abwehr und einem guten Angriffsspiel das Heft in die Hand nahm. Amriswil hatte Schwierigkeiten, in die Partie zu finden, was dem Heimteam ermöglichte, sich kontinuierlich abzusetzen. Beim Stand von 15:10 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann mit einer starken Phase von Amriswil, das versuchte, den Rückstand zu verkürzen. Besonders im Tor waren sowohl auf Seiten von Rheintal als auch Amriswil einige Paraden zu verzeichnen, die den Spielverlauf prägten. Die Spielerinnen beider Teams kämpften hart um jeden Ball, doch der HC Rheintal behielt mit schnellen Kontern und starken individuellen Leistungen die Oberhand.

Trotz einiger technischer Fehler und Zeitstrafen auf beiden Seiten, blieb das Heimteam ruhig und konnte wichtige Tore erzielen, besonders in den Schlussminuten, als der Druck von Amriswil immer größer wurde. Der HC Rheintal Espoir verwaltete seine Führung geschickt und sicherte sich am Ende einen verdienten 30:26-Sieg.

Hervorzuheben ist die starke Leistung in der Abwehr sowie die effiziente Chancennutzung im Angriff. Es war eine insgesamt geschlossene Mannschaftsleistung, die den Unterschied ausmachte, während Amriswil trotz eines guten zweiten Durchgangs nicht mehr den Rückstand aufholen konnte.

 

 

HC Amriswil 1 : TV Appenzell 18:26 (8:12)

 Am Samstag, den 22. März 2025, empfing der HC Amriswil 1 den TV Appenzell zu einem packenden Heimspiel. Das Team kämpfte tapfer, konnte aber letztlich den Sieg nicht für sich verbuchen und musste sich mit einem 18:26 geschlagen geben. Die Partie war bis zum letzten Moment spannend, und das Team zeigte eine starke Moral, auch wenn der Gegner am Ende die Oberhand behielt.

Dramatische Schlussphase: In den letzten Minuten des Spiels setzten die Amriswilerinnen alles daran, den Rückstand aufzuholen. Besonders in den letzten Sekunden erzielten sie noch zwei Tore, doch die Zeit reichte nicht mehr aus, um den Abstand zu verkürzen. Mit dem finalen Schlusspfiff stand der TV Appenzell als Sieger fest.

Starke Torhüterleistung: Die Torhüterinnen des HC Amriswil 1 lieferten in diesem Spiel eine solide Leistung ab. Mit einigen entscheidenden Paraden, insbesondere bei 7-Meter-Würfen, zeigten sie ihr Können und hielten das Team im Spiel. Trotz dieser starken Torwartleistung war es jedoch schwierig, die Gäste aus Appenzell zu stoppen, die ihre Chancen gut verwerteten.

Technische Fehler und Zeitstrafen: Ein entscheidender Faktor, der das Team aus Amriswil zurückwarf, waren die vielen technischen Fehler und Zeitstrafen. Zu viele Ballverluste und unnötige Fouls führten zu Strafaktionen und brachten den Gegner immer wieder in Ballbesitz. Der TV Appenzell nutzte diese Chancen konsequent und baute so einen Vorsprung auf, den sie bis zum Ende verteidigten.

Kämpferischer Einsatz: Trotz der Niederlage zeigten die Amriswilerinnen in dieser Partie viel Kampfgeist. Sie gaben nie auf und versuchten, den Rückstand zu verkürzen, auch wenn die Fehler des Spiels es ihnen schwer machten, das Spiel zu wenden.

Schlussgedanken: Der HC Amriswil 1 lieferte sich ein hart umkämpftes Spiel, das von vielen technischen Fehlern und einigen Zeitstrafen geprägt war. Der TV Appenzell nutzte seine Chancen besser und sicherte sich so den verdienten Sieg. Dennoch zeigte das Team von Amriswil eine gute Moral und kämpfte bis zum Schluss. Mit weniger Fehlern und einer konzentrierten Spielweise wird das Team in zukünftigen Spielen wieder erfolgreicher sein können.

 

 

HC Amriswil 1 : HC Goldach-Rorschach 1 27:24 (11:11)

Am Samstag, 29.03.2025 reisten die Frauen 1 für ihr letztes reguläres Saisonspiel nach Rorschach.

Im heutigen spannungsgeladenen Handballduell gegen den HC Goldach-Rorschach 1 mussten sich die Damen des HC Amriswil leider mit einer knappen 24:27 Niederlage abfinden. Trotz eines beherzten Kampfes bis zur letzten Sekunde reichte es am Ende nicht für einen Sieg.

Das Spiel begann intensiv und ausgeglichen. Amriswil zeigte in den ersten Minuten eine solide Leistung und konnte sich leicht absetzen. Doch Goldach-Rorschach ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel. Besonders in der ersten Halbzeit zeichnete sich die Torhüterin von Amriswil mit mehreren Paraden aus und hielt ihre Mannschaft im Spiel. Trotz einer insgesamt starken Leistung endete die erste Halbzeit in einem Unentschieden. In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen wahren Schlagabtausch. Doch in den letzten Minuten zeigte sich, dass die Fehler und technischen Unsauberkeiten von Amriswil entscheidend waren. Es war am Ende der kühle Kopf, der fehlte. Rorschach erzielte das entscheidende Tor in der 59. Minute zum 27:24, das den Sieg für Goldach-Rorschach sicherte. Trotz eines späten Versuchs, das Ergebnis zu drehen, konnte Amriswil nicht mehr aufholen.

 

 

Trotz des letzten regulären Spieles der Saison ist für die Frauen 1 des HCA noch nicht Schluss. Noch stehen ihnen die beiden wichtigsten Spiele der Saison, nämlich um den Ligaerhalt bevor. Unterstützt den HCA in diesen Spielen tatkräftig am Spielfeldrand und fiebert mit – wir würden uns freuen.

Termine

DatumAnlass
09.02.25HCA-Skitag
23.02.25MIni-Spieltag
01.-02.03.25Schülerturnier
28.05.25HCA-Fäscht
28.05.25HCA-Fäscht
08.06.25Pfingstbummel
13.06.25Funktionärsessen
01.07.25Generalversammlung
Jun./Jul.25Altpapiersammlung